Das häusliche Wundermittel – Backpulver

Backpulver ist ein Mittel, das wir hauptsächlich in der Küche kennen. Denn es hilft uns, jeden Küchen schön fluffig werden zu lassen. Backpulver isst nämlich ein sogenanntes Triebmittel, das jeden Teig schön luftig macht. Doch nur wenige wissen, dass Backpulver noch viel mehr positive Eigenschaften besitzt. So kann er wunderbar sowohl im Haushalt wie auch im Garten eingesetzt werden – mit erstaunlichen Ergebnissen.

Backpulver im Haushalt

Ursprünglich wurde Backpulver „erfunden“, um in einer Hungersnot für mehr Nahrung zu sorgen. Denn die Anwendung von Backpulver führt dazu, dass weniger Mehl benötigt wird. So wird es gerne eingesetzt, um den Grauschleier von Gardinen zu entfernen. Hierzu wird einfach ein Päckchen Backpulver zur Wäsche hinzugegeben. Das Ergebnis wird alle Skeptiker erstaunen. Auch der verstopfte Abfluss gehört zu den Einsatzgebieten vom Backpulver.

Weiterlesen

Damit die Schönheit der Fassade erhalten bleibt

Am Ende von einem strengen Winter zeigen sich immer Spuren an einer Fassade. Bröckelnder Putz und blätternde Farbe sind das Ergebnis. Damit die Witterung die Substanz von einem Gebäude nicht noch weiter schädigen kann, ist eine Reparatur der Schäden unbedingt erforderlich. Doch vorher gilt es gut zu recherchieren, denn Putz ist nicht gleich Putz und Haus ist nicht gleich Haus.

Früher gab es den guten, alten Baustellen Mörtel, der für fast jedes Gebäude verwendet wurde. Er darf heute aber nicht mehr eingesetzt werden, es sei denn für die Denkmahlpflege. Aber es gibt einige Nachfolger und der Bauherr hat die Auswahl zwischen unterschiedlichen Materialien.

Verputzen und erhalten

Fachleute unterscheiden zwischen Kunststoffputz und mineralischen Putz. Der mineralische Putz hat allerdings Eigenschaften, die auch zur Erhaltung des Gebäudes beitragen. Er puffert sogar Schlagregen ab und gibt die Feuchtigkeit dann wieder an die Umwelt zurück.

Weiterlesen

Was tun gegen Zementschleier?

Fliesen können bestimmte Bereiche in der Wohnung optisch sehr schön aufwerten. Vor allem im Bad und in der Küche machen sich die steinernen Bodenbeläge bestens. Da sie besonders robust sind, können ihnen Feuchtigkeit oder gar Fettspritzer nichts anhaben. Wer ein wenig handwerkliches Geschick mit bringt, für den ist das verlegen von Fliesen eine Kleinigkeit. Jedoch kann es speziell bei helleren Fliesen nach dem Verfugen zu unschönen Verfärbungen kommen. Während sich der überschüssige Mörtel meist problemlos mit einem feuchten Tuch von den Fliesen entfernen lässt, bleibt jedoch oft ein leichter grauer Schleier auf den Fliesen zurück, den man auch Zementschleier nennt.

Mit einem chemischen Zementschleierentferner lassen sich diese Rückstände zwar einfach entfernen, jedoch kann dieser auch manchen Fliesen schaden wenn damit nicht sparsam umgegangen wird. Zudem sind diese Mittel teuer und werden in der Regel nur selten benötigt. Einfacher und schonender lassen sich Zementschleier daher auch mit einfachen Hausmitteln entfernen.

Weiterlesen

Pflegeleicht und strapazierfähig – Nutzboden

In jedem Haushalt gibt es Bereiche, die stärker beansprucht werden als andere. Diese erfordern einen besonders pflegeleichten und strapazierfähigen Bodenbelag. Während vor gar nicht allzu langer Zeit eher darum ging, dass die Böden stark genug sind um die hohe Beanspruchung zu meistern, steht heute auch immer mehr die Optik und der Komfort im Vordergrund.

Dabei kann man diese Böden auf zwei unterschiedliche Arten verlegen. Einmal gibt es sie als Bahnen Ware, zum anderen gibt es sie aber auch in Fliesen Form. Beide Varianten sind aber gleich gut zu verarbeiten. Zudem gibt es hauptsächlich zwei Nutzbodenarten, die in Form von Bahnen Ware verkauft werden. Diese bestehen entweder aus PVC oder Linoleum. PVC Böden sind dabei einfacher zu verlegen, während Linoleum eine spezielle Verlegetechnik benötigt. Diese sollte man lieber einem Fachmann überlassen.

Untergrund vorbereiten

Wie bei allen anderen handwerklichen Arbeiten, gilt auch beim Fußboden verlegen die Vorarbeit als die wichtigste. Denn werden die nötigen Vorarbeiten nicht ordentlich ausgeführt, kann es später bei den Hauptarbeiten zu Schwierigkeiten kommen. Der Untergrund der zu verlegenden Fläche muss zunächst gründlich gereinigt werden. Schmutz, Staub und Unebenheiten müssen restlos entfernt werden.

Weiterlesen

Verkleben von Teppichfliesen – Schritt für Schritt

Teppichfliesen gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Vor allem die sogenannten selbstliegenden Fliesen finden immer mehr Anwendung, schließlich müssen sie nicht verklebt werden. Der Untergrund muss auf alle Fälle eben, staubfrei und trocken sein. Fehlstellen müssen mittels Spachtelmasse glatt geebnet werden. Pflege- und Reinigungsmittel auf vorhandenen Nutzflächen gehören ebenfalls entfernt. Beim Verlegen sollte Raumtemperatur vorherrschen.

Methoden der Verlegung

Es gibt zwei Arten wie Teppichfliesen verlegt werden, dabei unterscheidet man zwischen der paralellen und der diagonalen Verlegung, letztendlich eine Frage des Geschmacks.
Bei der Festlegung von Hilfslinien sollten auch optische Gesichtspunkte berücksichtigt werden. Das bedeutet unter anderem, allzu schmale Randstreifen sollten bei gut sichtbaren Stellen vermieden werden. Auch an der Linie zur Tür sollten immer ganze Fliesen verlegt werden. Hilfslinien mit Hilfe einer langen Richtlatte anzeichnen.

Weiterlesen

Spielhaus – der siebte Himmel für Kinder

Das ist der Traum aller Kinder, ein Haus das nur ihnen gehört und in dem sie ungestört spielen oder toben können. Nur auf besondere Einladung haben Erwachsene Zutritt zum Spielhaus, das mit seiner sonnigen Farbe und dem freundlichen Hinweis ein richtiger Hingucker des Gartens geworden ist. Das Besondere an diesem Haus, die Besitzer sind noch keine zehn Jahre alt und glücklich, das alleinige Hausrecht ausüben zu dürfen. Nur einer hat immer zu jeder Zeit Zutritt, nämlich der Erbauer des Hauses. Perfekt zusammengebaut und gemütlich eingerichtet ist es in diesem Haus bei Sonnenschein ebenso schön wie bei Regenwetter. Der Innenraum ist sogar so gestaltet, um darin mit den besten Freunden Ferien zu machen.

Bau eines Spielhauses

Für ein neues Spiel aus wird nicht viel Platz gebraucht, doch sollte er gut ausgesucht werden. Die wichtigste Voraussetzung ist eine ebene Fläche, auf der die Stützen des Fußbodens leicht waagerecht ausgerichtet werden können. Kleine Unebenheiten können mühelos ausgeglichen werden, größere dagegen gefährden die Standsicherheit, da die Pfosten dann unter Umständen nicht mehr tief genug verankert sind.

Weiterlesen

Gabionen sind sehr vielfältig einsetzbar

Gabionen überzeugen mit ihrer flexiblen Einsatz-Fähigkeit. Besonders beliebt sind die Steinkörbe als Sichtschutz. Mit verschiedensten Materialien befüllt können die Gabionen Vorstellungen umsetzen und eine vielfältige Gestaltungsmöglichkeit bieten. Gabionen können als Sichtschutz oder als Trennelement im heimischen Garten oder als Einfassung für die Terrasse dienen. Ebenfalls als Stützmauer sind die Steinkörbe eine gute Lösung. Auch, um einen Hang zu sichern, sind die Gabionen ideal. Gabionen als Sitzgelegenheit ziehen alle Blicke im Garten auf sich. Darüber hinaus können die Steinkörbe als bepflanzte Dekorationselemente zum Einsatz kommen. Gabionen begrünt erschaffen einen atemberaubenden Effekt und ergeben ein harmonisches Gesamtbild aus Stein und Natur.

Die Gabionen-Stützmauer muss stabil sein

Wer eine Stützmauer aus Gabionen errichten möchte, sollte einen Statiker um Hilfe bitten, damit eine dauerhafte Stabilität der Gabionenmauer gewährleistet ist. Das Fundament ist das wichtigste Element beim Bau mit Steinkörben. Es ist von der Größe der geplanten Gabionen Mauer abhängig. Im Normalfall ist ein gut verdichtetes Schotterfundament ausreichend.

Weiterlesen

Unbemerkt im Garten – so verschwinden unschöne Mülltonnen

Mülltonnen schön stehen lassen anhand der Mülltonnenbox!

Wer hat sich noch nicht damit beschäftigt? Besonders Häuslebauer können einen Song davon trällern.  Wohin mit den häßlichen Abfallboxen. Zumal es mitunter bis zu vier Stück sind. Parken die Abfallboxen vor der Haustür sieht der Eingangsbereich schnell schmuddelig aus. Das Lösungskonzept sind Müllboxen.

Mülltonnenbox aus Gehölz, Kunststoff oder rostfreiem Stahl!

Die Müllbox wie man sie im Internet und in vielen Baumärkten begutachten kann, ist je nach Gusto in divergenten Ausführungen und unterschiedlichen Qualitäten erhältlich. Da können Sie selbst beschließen, welche Mülltonnenbox am ehesten zu Ihrem Zuhause passt. Besonders gemocht ist z. B. die Mülltonnenverkleidung aus Holz.

Weiterlesen

Mediterraner Balkon – was ist das?

Diese Balkone laden zu einer mediterranen Gestaltung ein. Ausreichend Licht und Wärme sorgen für üppiges Wachstum und reiche Ernten an aromatischen Kräutern und den typischen Gemüsen der südlichen Länder. Anders als die Mittelmeerkräuter wie Lavendel oder Rosmarin leiden mehrjährige Stauden oder Obstgehölze unter Hitze und Trockenheit.

Einjährige Gemüsekulturen wie Zucchini sind eindeutig die bessere Wahl für heiße Südbalkone oder Dachterrassen. Die meisten Gemüsesorten aus Südamerika wie Bohnen oder Tomaten sind zwar warmer, trockener Witterung angepasst, allerdings brauchen Sie für eine gute Ernte ausreichend Wasser. In diesem Fall sind regelmäßige Wassergaben unerlässlich.

Notwendiger Sonnenschutz

Freie Erdfläche sollte immer mit Mulch oder niedrigen Gewächsen bedeckt sein, das schont das Bodenleben und reduziert die Verdunstung. Denn auf Balkonen ist das Hauptproblem, dass trotz passender Pflanzenauswahl Wasserknappheit herrscht. Rasche Klimawechsel von kühlen, bewölkten bis zu sehr sonnigen Tagen sorgen in letzter Zeit immer häufiger für Blatt und Fruchtschäden durch Verbrennungen. Hier sind vor allem Beerenfrüchte und Blattgemüse wie Paprika und Tomaten betroffen.

Weiterlesen

Zu jedem Zaum gehört ein Tor

Mit einem Haus und einem Grundstück sollte man als Eigentümer sein Eigentum möglichst umfassend schützen. Schnell stehen Vertreter und andere Fremde vor der Tür. Fremde Eindringlinge kann man aber verhindern. Kaufen Sie sich eine Gartentür oder Hoftor. Mit einem Hoftor können Sie fremde Blicke und fremde Gäste vom Anwesen fernhalten. Wenn Sie bereits ein Hoftor haben und nur die Einfahrt noch abgrenzen wollen, dann empfiehlt es sich Einfahrtstore oder Gartentore zu kaufen.

Einfahrtstore und die verschiedenen Möglichkeiten

Möchten man sein Eigenheim umfassend sichern, dann kann man die Zaunanlage mit Gartentoren vervollständigen. Die Produktauswahl an Gartentormodellen und Hoftormodellen ist umfangreich, was eine Kaufentscheidung für das eigene Grundstück erschwert. Bereits bei der Materialauswahl gibt es die erste Hürde zu meistern. Soll das Gartentor aus Holz sein? Oder wählt man die Gartentür bzw. das Gartentor doch lieber aus Metall?

Weiterlesen