Um ein qualitativ hochwertiges Kunststofffenster zu erkennen, müssen diese verschiedene Arten an Anforderungen erfüllen. Nur wenn alle Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind, ergibt dies ein hochwertiges Kunststofffenster. Die wichtigsten Punkte bei den Anforderungen sind die Gebrauchstauglichkeit und einfache Handhabung, Dichtheit der Kunststofffenster und die Durchführung der Montage. Weitere Punkte, die es zu erfüllen gilt sind der Schallschutz, die Wärmedämmung und die möglichst einfache Wartung.
Die modernen Kunststofffenster, wie etwa die Schüco Fenster, garantieren in der Regel einfache Bedienung, ermöglichen aber andererseits auch ein Fülle an Bedienmöglichkeiten. Vielerorts im Internet bekommt man einen guten Überblick zum Thema Fenster. Bei den Kunststofffenstern besteht zudem auch die Möglichkeit, für den Einbau von elektronischen Komponenten, die das Öffnen und Schließen automatisieren. Um die Dichtheit eines Kunststofffensters sicher zu stellen, sollten die Fenster über einen Rahmen mit mindestens 3 Kammern und im Idealfall mit einem 5 Kammer- System verwendet werden. Für den fehlerfreien Gebrauch der Kunststofffenster ist eine fachgerechte Montage ebenso wichtig, wie der Einsatz des richtigen Werkzeugs. Die Vorbereitungen vor dem Fenstereinbau dürfen ebenfalls nicht vernachlässigt werden.